Nu isser weg
Gestern abend habe ich HeMan zum Flughafen gebracht. Für fünf Wochen Nepal, die er versuchen wird, unter hiker zu dokumentieren.
Die letzte Stunde vor dem Abflug verbrachten wir knutschend auf einem Sofa in der Business Lounge.
(Übrigens gibt es immer wieder Lebensenttäuschungen. Die Business Lounge in Tegel zählt dazu. 80er-Jahre Design, das mittlerweile den Charme von Möbel-Tick hat. Uralte Telefone und Faxgeräte, ein Fall fürs Technikmuseum. Jede Menge Alkoholika und zum Essen Käse aus der Plastikfolie und Chips. Man kann sich dort hungrig und überarbeitet gut volllaufen lassen und später die Flugbegleiter belästigen oder in den Flieger kotzen.)
Die letzten Wochen, in denen auch ich an den intensiven Reisevorbereitungen teilnahm, haben mich mehr in C-Burg als in X-Berg leben lassen. Ich habe mich gern um die eine oder andere technische Sache gekümmert. Blog und Flickr-Account einrichten, Mailumleitungen, iPod bespielen. Mütterlich Medikamentenpackungen beschriften, mit knappen, ohne Lesebrille lesbaren Hinweisen: Fieber, Durchfall, Allergien etc. Ich gesellschaftsunfähiger Mensch habe sogar eine Abschiedsparty organisiert. Die Nähe war mir wichtig. Eine produktive Nähe, in der es nicht darum geht, sich stundenlang in die Augen zu starren oder sich im Bett zu wälzen.
Nicht, daß ich jetzt in ein schwarzes Loch falle. Die Ereignisse dieses Jahres haben genügend Arbeit auf die Halde geschoben. Ich bin in meinen Geschäften einfach so mitgerutscht. Von Führung kann nicht mehr die Rede sein. Also den Berg abarbeiten und wieder einen Überblick schaffen.
Erholung. Wir waren viel unterwegs, aber das waren anstrengende Zeiten, mit wenig Schlaf und kaum einer Möglichkeit, einfach Zeit für sich zu vertrödeln. Dieser vermeintliche mentale Leerlauf ist es aber, der mich produktiv macht. Mein Beruf verlangt von mir Erreichbarkeit und kompetentes Reagieren in jeder Situation, ich mache das seit dem 10. Januar ohne Unterbrechung. That sucks.
Ganz banale Sachen kommen dazu: Das Loft aufräumen, einrichtungstechnische Provisorien beseitigen. Die dunkle Jahreszeit kommt und ich habe immer noch nicht genug Licht. Mein Kühlschrank macht mir Sorgen. Ist Botterbloom-Eis immer so weich oder wird er nicht mehr richtig kalt? Bitte jetzt keine gaggenauteure Reparatur, nicht bei meinem Kontostand. Das Küchenregal ausräumen und alles wegwerfen, was nicht luftdicht verpackt ist (was nicht viel ist), denn ich fange immer noch Maden von der Wand.
Vier Kilo abnehmen. Ich habe einfach zu wenig getan und zu viel gegessen in den letzten Monaten. Eigentlich könnte ich sofort für den ganzen Tag in der Muckibude verschwinden. Vielleicht mache ich das morgen auch.
Ich leide nicht unter Trennungsschmerz. Das ist vielleicht das schöne am Älterwerden. Ich gönne HeMan die Reise und hatte selbst keine Lust, Zeit und Geld, mitzufahren. Das ist nicht mein Traum sondern seiner, der da verwirklicht wird.
Ich habe den einen oder anderen Augenblick der letzten Tage als möglichen finalen Moment abgespeichert. Still, für mich, ohne hysterisches Hyperventilieren. HeMan ist in einem Alter, wo das eine oder andere auf einem Treck im Nepal zu einem gesundheitlichen Problem werden könnte. Und er hat die typisch männliche Tendenz, auf Körpersignale nicht zu hören. Zumindest nicht, wenn er beschäftigt ist. Hypochondrie im Leerlauf ist durchaus erlaubt. Außerdem hat er hat eine Neigung zu Unfällen. Und ich bin ein Mensch, der glaubt, daß Unfälle keine Zufälle, sondern naturellbedingt sind. Einmal mit Unterkühlung im Krankenhaus gelandet, ein Genickbruch, zweimal unters Auto gekommen, dazu diverse Stürze mit dem Fahrrad oder Inline-Skates. Da liebt jemand das Risiko. Von der letzten Bergwanderung kam er mit einer angebrochenen Rippe zurück. Das war eine Tour in Südtirol, zusammen mit drei Sechzigjährigen.
Kein Grund zur Panik, aber ich bin Zweckpessimistin. Das schlimmste wäre für mich, wenn mich ein Unglück überrascht.
Und sonst? Es gibt viele Angebote von Freunden, etwas mit ihnen zu unternehmen. Auf manche habe ich Lust. Ich habe auch Lust, mit meinem neuen Auto einfach wegzufahren, ganz allein. Mal sehen, wo ich lande.
Die letzte Stunde vor dem Abflug verbrachten wir knutschend auf einem Sofa in der Business Lounge.
(Übrigens gibt es immer wieder Lebensenttäuschungen. Die Business Lounge in Tegel zählt dazu. 80er-Jahre Design, das mittlerweile den Charme von Möbel-Tick hat. Uralte Telefone und Faxgeräte, ein Fall fürs Technikmuseum. Jede Menge Alkoholika und zum Essen Käse aus der Plastikfolie und Chips. Man kann sich dort hungrig und überarbeitet gut volllaufen lassen und später die Flugbegleiter belästigen oder in den Flieger kotzen.)
Die letzten Wochen, in denen auch ich an den intensiven Reisevorbereitungen teilnahm, haben mich mehr in C-Burg als in X-Berg leben lassen. Ich habe mich gern um die eine oder andere technische Sache gekümmert. Blog und Flickr-Account einrichten, Mailumleitungen, iPod bespielen. Mütterlich Medikamentenpackungen beschriften, mit knappen, ohne Lesebrille lesbaren Hinweisen: Fieber, Durchfall, Allergien etc. Ich gesellschaftsunfähiger Mensch habe sogar eine Abschiedsparty organisiert. Die Nähe war mir wichtig. Eine produktive Nähe, in der es nicht darum geht, sich stundenlang in die Augen zu starren oder sich im Bett zu wälzen.
Nicht, daß ich jetzt in ein schwarzes Loch falle. Die Ereignisse dieses Jahres haben genügend Arbeit auf die Halde geschoben. Ich bin in meinen Geschäften einfach so mitgerutscht. Von Führung kann nicht mehr die Rede sein. Also den Berg abarbeiten und wieder einen Überblick schaffen.
Erholung. Wir waren viel unterwegs, aber das waren anstrengende Zeiten, mit wenig Schlaf und kaum einer Möglichkeit, einfach Zeit für sich zu vertrödeln. Dieser vermeintliche mentale Leerlauf ist es aber, der mich produktiv macht. Mein Beruf verlangt von mir Erreichbarkeit und kompetentes Reagieren in jeder Situation, ich mache das seit dem 10. Januar ohne Unterbrechung. That sucks.
Ganz banale Sachen kommen dazu: Das Loft aufräumen, einrichtungstechnische Provisorien beseitigen. Die dunkle Jahreszeit kommt und ich habe immer noch nicht genug Licht. Mein Kühlschrank macht mir Sorgen. Ist Botterbloom-Eis immer so weich oder wird er nicht mehr richtig kalt? Bitte jetzt keine gaggenauteure Reparatur, nicht bei meinem Kontostand. Das Küchenregal ausräumen und alles wegwerfen, was nicht luftdicht verpackt ist (was nicht viel ist), denn ich fange immer noch Maden von der Wand.
Vier Kilo abnehmen. Ich habe einfach zu wenig getan und zu viel gegessen in den letzten Monaten. Eigentlich könnte ich sofort für den ganzen Tag in der Muckibude verschwinden. Vielleicht mache ich das morgen auch.
Ich leide nicht unter Trennungsschmerz. Das ist vielleicht das schöne am Älterwerden. Ich gönne HeMan die Reise und hatte selbst keine Lust, Zeit und Geld, mitzufahren. Das ist nicht mein Traum sondern seiner, der da verwirklicht wird.
Ich habe den einen oder anderen Augenblick der letzten Tage als möglichen finalen Moment abgespeichert. Still, für mich, ohne hysterisches Hyperventilieren. HeMan ist in einem Alter, wo das eine oder andere auf einem Treck im Nepal zu einem gesundheitlichen Problem werden könnte. Und er hat die typisch männliche Tendenz, auf Körpersignale nicht zu hören. Zumindest nicht, wenn er beschäftigt ist. Hypochondrie im Leerlauf ist durchaus erlaubt. Außerdem hat er hat eine Neigung zu Unfällen. Und ich bin ein Mensch, der glaubt, daß Unfälle keine Zufälle, sondern naturellbedingt sind. Einmal mit Unterkühlung im Krankenhaus gelandet, ein Genickbruch, zweimal unters Auto gekommen, dazu diverse Stürze mit dem Fahrrad oder Inline-Skates. Da liebt jemand das Risiko. Von der letzten Bergwanderung kam er mit einer angebrochenen Rippe zurück. Das war eine Tour in Südtirol, zusammen mit drei Sechzigjährigen.
Kein Grund zur Panik, aber ich bin Zweckpessimistin. Das schlimmste wäre für mich, wenn mich ein Unglück überrascht.
Und sonst? Es gibt viele Angebote von Freunden, etwas mit ihnen zu unternehmen. Auf manche habe ich Lust. Ich habe auch Lust, mit meinem neuen Auto einfach wegzufahren, ganz allein. Mal sehen, wo ich lande.
kittykoma - 9. Okt, 11:40
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks